Effektive und effiziente Entscheidungen
Deine digitale Kollaborationsplattform für wirksames Entscheidungs- und Änderungsmanagement.
Verabschiede dich von unkoordinierter Zusammenarbeit, Medienbrüchen und Kommunikationsengpässen. Mit Anchor Decisions kommt echte Kollaboration in die Projekte. Durch die automatische Verteilung vordefinierter Aufgaben wird die Koordination der Projektbeteiligten zu einem Kinderspiel.
Verabschiede dich von der händischen Statusnachverfolgung und Dokumentation. Mit Anchor Decisions hältst du jederzeit den lückenlosen Überblick über den aktuellen Stand von anstehenden und getroffenen Entscheidungen sowie deren Auswirkungen auf das Projekt.
Verabschiede dich von langsamen, starren und komplizierten Prozessen. Mit Anchor Decisions definierst du mit wenigen Klicks Standard-Workflows und passt sie bei Bedarf für jede Entscheidung auf Knopfdruck flexibel an. Kanalisiere dadurch die Kommunikation, bringe Transparenz in die Entscheidungsprozesse und strukturiere die Zusammenarbeit, um Hindernisse früh zu erkennen und den Gesamtprozess zu beschleunigen.
Verabschiede dich von intransparenten Bewertungen und Gewichtungen bei komplexen Entscheidungen. Mit Anchor Decisions können auch hochkomplexe und kontroverse Entscheidungen durch die integrierte methodische Entscheidungsunterstützung kollaborativ, nachvollziehbar und schnell zur Entscheidung gebracht werden. Triff dadurch Entscheidungen nicht nur nach dem Bauchgefühl sondern auf der Basis von Fakten.
Verabschiede dich von intransparenten Bewertungen und Gewichtungen bei komplexen Entscheidungen. Mit Anchor Decisions können auch hochkomplexe und kontroverse Entscheidungen durch die integrierte methodische Entscheidungsunterstützung kollaborativ, nachvollziehbar und schnell zur Entscheidung gebracht werden. Triff dadurch Entscheidungen nicht nur nach dem Bauchgefühl sondern auf der Basis von Fakten.
„Wir sind im Projekt viel zu viel mit dem Nachführen und aktuell halten von Exceltabellen beschäftigt. Der gesamte Prozess ist aktuell sehr fehleranfällig, langsam und mit viel doppelter und zeitraubender Arbeit verbunden. Anchor Decisions hat das für uns erfolgreich automatisiert und gleichzeitig die Koordination der Aufgaben extrem vereinfacht und Entscheidungsprozesse beschleunigt. Jetzt haben wir mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Projekt.“
„Die einfache und intuitive Bedienung von Anchor Decisions hat uns im Projekt den Einstieg enorm leicht gemacht – alle Projektbeteiligten haben sich sofort zurecht gefunden und wir konnten direkt loslegen. Die flexible Gestaltung der Workflows ermöglicht es uns endlich, auch die tatsächliche Projektrealität in einer digitalen Lösung abzubilden.“
„Durch die integrierte methodische Entscheidungsunterstützung kann ich deutlich fundierter und auch schneller die Entscheidungen im Projekt treffen. Auch die Begründung in Richtung unserer Investoren, warum so entschieden wurde, ist deutlich leichter geworden. Die Übersicht über alle offenen Entscheidungen und deren potenzielle Auswirkungen auf das Projektbudget ist genau das, was ich in unseren Kostentools vermisse.“
Die Entscheidungsfindung in Projekten ist oft komplex. Mit unserer Plattform werden wir den Prozess für dich vereinfachen.
?
Wir haben in zahlreichen Projekten (z.B. komplexen Bauprojekten) festgestellt, dass Probleme im Entscheidungs- und Änderungsmanagement zu enormen Reibungsverlusten und Verschwendung innerhalb einer Organisation führen.
Dafür gibt es vielfältige Auslöser:
Mit Anchor Decisions ermöglichen wir Dir, diese Verschwendungen und Reibungsverluste in Deinem Projekt zu minimieren und ein ganzheitliches Entscheidungs- und Änderungsmanagement für die digitale Welt von morgen aufzusetzen um Entscheidungen besser, schneller und vor allem wirksamer treffen zu können.
In der komplexen Welt von heute (Stichwort: VUCA) gibt es nicht DIE eine richtige Entscheidung oder DEN einen richtigen Weg. Mit Anchor Decisions kannst Du sicherstellen, dass die Entscheidungen unter Berücksichtigung der strategischen Ziele Deines Projektes oder Deines Unternehmens getroffen werden.
Und wenn sich der Rahmen ändert und Entscheidungen nachträglich wieder geändert werden müssen, ermöglicht Anchor Decisions die sofortige und transparente Einordnung der Auswirkungen dieser Änderungen.
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning wird die Entscheidungsfindung zusätzlich beschleunigt, erleichtert und verbessert.
Ursprünglich ist die Idee einer digitalen Plattform für ganzheitliches Entscheidungs- und Änderungsmanagement im Rahmen von komplexen Bauprojekten entstanden, ist jedoch nicht auf eine Branche oder ein Projekttyp beschränkt.
Anchor Decisions hilft insbesondere allen Personen, die im unternehmerischen oder projektbezogenen Kontext Entscheidungen vorbereiten, treffen und/oder umsetzen müssen und welche abteilungs- und hierarchieübergreifende Zusammenarbeit erfordern. Anchor Decisions dient dabei als zentrale Kollaborations- und Dokumentationsplattform.
Ob in komplexer Projektorganisation, in einem Team oder einem jungen Start Up – mit Anchor Decisions kann jede Art von Entscheidung getroffen werden. Je komplexer die Entscheidung wird und je mehr Stakeholder in einer Entscheidung involviert sind, desto größer ist der Mehrwert, den Anchor Decisions Dir liefert.
Allerdings hält Dich auch niemand auf, wenn Du Deine privaten Entscheidungen für den nächsten Urlaub, das nächste Auto oder den abendlichen Restaurantbesuch über Anchor Decisions triffst 🙂
Wir sind überzeugt, dass die richtige Methode immer auch zu besseren Ergebnissen führt und geben Dir daher mit der etablierten Methode Choosing by Advantages (CBA) einen klaren Entscheidungsprozess an die Hand – je nach Fragestellung kann die „richtige“ Methode allerdings eine andere sein, daher ist Anchor Decisions methodenunabhängig.
Erstelle einfach Deine eigenen Entscheidungsvorlagen, die auf Deine Fragestellung, Dein Projekt oder Dein Unternehmen passen und nutze den methodischen Entscheidungsfindungsprozess nur bei Bedarf – z.B. bei besonders komplexen Entscheidungen.
Lerne Anchor Decisions bei einer interaktiven Produkttour kennen.